🌟 Schneller Sparzer Überblick 🌟

Kurzinfos: INFOFLYER
Virtueller Rundgang durch unsere Schule : SPARZ VIRTUAL TOUR.
Einblicke zu aktuellen Events und Veranstaltungen: SPARZER HIGHLIGHTS

 


AKTUELLES

Die Mädchenrealschule Sparz bringt Agatha Christies Klassiker mit viel Engagement und Kreativität auf die Bühne​.

„Mord im Orient-Express“ – Spannender Theaterabend in Sparz steht bevor

Die Erzbischöfliche Maria-Ward-Mädchenrealschule Traunstein-Sparz lädt in diesem Frühjahr zu einer besonderen Theateraufführung ein.

mehr
Rückblick auf den Tag der offenen Tür an der Mädchenrealschule Sparz

Einblicke: Tag der offenen Tür 2025

Zahlreiche interessierte Familien und Schülerinnen nutzten die Gelegenheit, die besondere Atmosphäre der Mädchenrealschule Sparz hautnah zu erleben.

mehr
Neue Buswartehäuschen für unsere Schülerinnen

Mehr Komfort auf dem Schulweg

Seit Kurzem verschönern neue Buswartehäuschen den Schulweg.

mehr
Traditioneller Ehemaligentag 4. Mai 2025

Ehemaligentreffen auf Sparz

Am Sonntag, dem 04.05.2025 öffnet die Mädchenrealschule Sparz die Pforten für ihre ehemaligen Schülerinnen. Von 14:00 bis 17:00 Uhr wird das Schulhaus offen sein.

mehr

Nummer gegen Kummer

Deutschlandweites Kinder- und Jugendtelefon

116 111

Nummer gegen Kummer e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern ein kompetenter Ansprechpartner zu sein bei kleinen und großen Sorgen, Problemen und Ängsten. Zögern Sie nicht, um hinsichtlich Rat oder Hilfe anzufragen.

Beratungs- und Hilfsangebote

Lokale und regionale Informatons- und Beratungsmöglichkeiten

Unser Beratungsrektor Herr Matthias Speckner stellt eine Liste mit Hilfsangeboten zur Verfügung - von Verbindungslehrer über Schulpsychologe bis zur Berufsberatung. Alle wichtigen Angebote auf einen Blick!

Pädagogisches Konzept

Das pädagogische Konzept ist die gemeinsame Grundlage der kirchlichen Schulen in der Erzdiözese München und Freising.

Schöpfung

Wie die Schülerinnen und Schüler der Erzbischöflichen Schulen Schöfpungsverantwortung wahrnehmen und den Worten der Geistlichen, Politiker oder Journalisten Taten folgen lassen, zeigt Ihnen ein Artikel des Erzbistums.

Beten in der Familie

Es heißt, „Beten ist wie Reden mit einem guten Freund“. Man könnte ergänzen: Beten ist wie Singen, Schweigen, Feiern, Essen, … mit einem guten Freund. So wie jede Freundschaft ein bischen anders ist, so wird das Gebet in jeder Familie auch unterschiedlich aussehen. Auf jeden Fall will es gepflegt sein.