Tag der offenen Tür: Freitag, 4. April 2025 (15:00 - 18:00 Uhr)

Gerne können Sie hier schon vorab einen virtuellen Rundgang durch unsere Schule starten: SPARZ VIRTUAL TOUR.
Einblicke zu aktuellen Events und Veranstaltungen finden Sie hier: SPARZER HIGHLIGHTS

 


AKTUELLES

Traditioneller Ehemaligentag 4. Mai 2025

Ehemaligentreffen auf Sparz

Am Sonntag, dem 04.05.2025 öffnet die Mädchenrealschule Sparz die Pforten für ihre ehemaligen Schülerinnen. Von 14:00 bis 17:00 Uhr wird das Schulhaus offen sein.

mehr
Inspiration leben – Projekte für eine starke Zukunft

Maria-Ward-Tag (31.01.2025): Ein Tag des Engagements und der Werte

Am Maria-Ward-Tag stand die Namensgeberin der Schule im Mittelpunkt – eine Frau, die Bildung und soziale Verantwortung als essenzielle Werte betrachtete.

mehr
Erleben, Lernen, Wachsen – Unsere Schule in Aktion!

Highlights der MRS Sparz: Wintersporttag, Wissen und Gemeinschaft

Wintersporttag und Einblicke in den Unterricht: Ein besonderes Highlight war der Wintersporttag, bei dem die Schülerinnen die Wahl zwischen verschiedenen Aktivitäten hatten.

mehr
Weihnachtsstimmung und Gemeinsam Gutes tun: Vom Weihnachtskonzert zu Spenden bis zur Weihnachtsfreude in der Kinderklinik

Advent voller Sparzer Taten auch im Trostberger Tagblatt

Unsere Schule hat erneut ihre soziale Verantwortung bewiesen. Mit dem Adventsbasar sammelten die Schülerinnen beeindruckende 13.000 Euro, die an wohltätige Vereine gespendet wurden.

mehr

Nummer gegen Kummer

Deutschlandweites Kinder- und Jugendtelefon

116 111

Nummer gegen Kummer e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Kindern, Jugendlichen und Eltern ein kompetenter Ansprechpartner zu sein bei kleinen und großen Sorgen, Problemen und Ängsten. Zögern Sie nicht, um hinsichtlich Rat oder Hilfe anzufragen.

Beratungs- und Hilfsangebote

Lokale und regionale Informatons- und Beratungsmöglichkeiten

Unser Beratungsrektor Herr Matthias Speckner stellt eine Liste mit Hilfsangeboten zur Verfügung - von Verbindungslehrer über Schulpsychologe bis zur Berufsberatung. Alle wichtigen Angebote auf einen Blick!

Pädagogisches Konzept

Das pädagogische Konzept ist die gemeinsame Grundlage der kirchlichen Schulen in der Erzdiözese München und Freising.

Schöpfung

Wie die Schülerinnen und Schüler der Erzbischöflichen Schulen Schöfpungsverantwortung wahrnehmen und den Worten der Geistlichen, Politiker oder Journalisten Taten folgen lassen, zeigt Ihnen ein Artikel des Erzbistums.

Beten in der Familie

Es heißt, „Beten ist wie Reden mit einem guten Freund“. Man könnte ergänzen: Beten ist wie Singen, Schweigen, Feiern, Essen, … mit einem guten Freund. So wie jede Freundschaft ein bischen anders ist, so wird das Gebet in jeder Familie auch unterschiedlich aussehen. Auf jeden Fall will es gepflegt sein.