Das Lernwochenende der 10. Klassen geht in die dritte Runde.
Ora et labora!
Bereits am Freitag in der Schule in der 5. und 6. Stunde ging es los: Lerneinheiten in allen Prüfungsfächern Deutsch, Englisch, Mathematik, Physik, Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen, Französisch, Ernährung und Gesundheit und Sozialwesen, vor allem Abschlussprüfungsaufgaben wurden bearbeitet, vieles wiederholt und eingeübt. Dazwischen gab es kleine Ruhephasen in denen die Schülerinnen neue Kräfte schöpften und miteinander ins Gespräch kamen.
Für die Entspannung sorgten Sabine Pandey von der katholischen Jugendstelle Traunstein und Philip Moser vom Schulpädagogischen Zentrum Traunstein: die Schülerinnen sollten beim Bogenschießen ganz bewusst die Anspannungen spüren und dann loslassen. Diese Einheit brachte für alle den nötigen Ausgleich zu den „hirnlastigen“ Prüfungsvorbereitungen.
Für die intensiven „Unterrichtsstunden“ kamen einige Lehrer extra zum Labenbachhof: Frau Köhler, Frau Gollhammer, Frau Schönsmaul, Frau Zeiler, Frau Dr. Steidl, Herr Daffner und Herr Bruschek ließen es sich nicht nehmen die Schülerinnen gemeinsam mit uns zu begleiten und zu unterstützen.
Am Sonntag schloss Pfarrer Dr. Dr. Christoph Hentschel das Wochenende mit einer gemeinsamen Wortgottesfeier ab.
Sehr erschöpft, aber vom Team des Labenbachhofs gut umsorgt und verköstigt konnten die Schülerinnen nach diesem gemeinsamen Lernerlebnis in die weiteren Prüfungsvorbereitungen starten und ihren Abschluss in Sparz super meistern.
Sabine Bruschek & Andreas Schlögl