Sparzer Schülerinnen waren zu Gast im Prinzregententheater in München
Einladung zur Generalprobe in München
„Goldenes Blech“ – die Trompete – ein vielseitiges Instrument – dies war das Motto des Konzertes, welches am vergangenen Wochenende fünfmal zu Kinder- und Familienkonzerte im Prinzregententheater aufgeführt wurde.
Zusammen mit drei Schulen aus dem bayerischen Raum hatten die Sparzer Schülerinnen die Ehre erhalten, an der Generalprobe mit dem Münchner Rundfunkorchester zusammen mit dem international anerkannten Trompeter Prof. Matthias Höfs aus Hamburg teilzunehmen. Höfs ist Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und hatte zu dieser Generalprobe 13 Trompetenstudenten seiner Trompetenklasse mit auf der Bühne.
Die Moderation übernahm Constanze Fennel vom Bayerischen Rundfunk. Sie verstand es auf sehr humorvolle Art und Weise viel Wissenswertes über das Instrument Trompete zu vermitteln. Gleich zu Beginn brillierte Matthias Höfs mit dem dritten Satz des Konzertes für Trompete und Orchester von Johann Nepomuk Hummel. Im Anschluss daran reihten sich die Studierenden aus Hamburg auf der Bühne auf und spielten auf Naturtrompeten eine Sonata von Heinrich Ignaz Franz Biber. Hier wurde deutlich hörbar gemacht, wie sich der Klang der Trompete in der Zeit des Barocks zeigte. Sehr beeindruckt waren alle Schülerinnen und Schüler auch, als zum „Triumphmarsch“ aus der Oper „Aida“ von Giuseppe Verdi die Studenten aus Hamburg mit den ca. 140 cm langen Aida-Trompeten auf die Bühne kamen und diesen Marsch sehr überzeugend intonierten. Matthias Höfs zeigte mit einem „Liebeslied“ von Oskar Böhme und „How do you keep the Music playing“ von M. Legrand mit viel Virtuosität die verschiedenen Klangcharaktere der Trompete auf.
Einen fulminanten Abschluss bildeten dann die beiden Werke „Trumpet Dances“ und „Festive Trumpets“ von Wolf Kerschek. Hier hatten alle Trompeter noch einmal die Gelegenheit, sich mit großer Virtuosität zu zeigen. Der Komponist Wolf Kerschek ist eigens aus Hamburg angereist, um bei der Erstaufführung seines Werkes mit dabei zu sein.
Das Münchner Rundfunkorchester unter der Leitung von Felix Mildenberger musizierte exzellent und überzeugte mit sehr viel Einfühlungsvermögen bei den unterschiedlichen Werken.
Begeistert und voller Freude verließen die Schülerinnen das Prinzregententheater und begaben sich wieder auf die Heimreise in Begleitung ihrer Musiklehrer Margret Zahnbrecher und Rupert Schmidhuber.